Fotos: C.Blazejewski
http://www.wismar-tv.de/programm.php/Archiv/Leseprojekt Atalanta
Fotos: B.Schenk
Fotos: M.Duwe
Fotos: G.Hennig
Fotos: G.Köller
Fotos: G.Köller
Fotos: K.Weidemann
Fotos: B.Schenk
Fotos: G.Hennig
Fotos: B.Schenk
Fotos: M.Duwe
Fotos: P.Laws
Foto: Lisa Ewert
Fotos:G.Köller
Wie schon in den letzten Jahren so bereiteten die Schüler der Kl.6b auch in diesem Schuljahr
eine Modenschau zum Thema " Kleidung ohne Geld" im Englischunterricht vor. Mit viel Spaß und Fantasie wurden Modelle entworfen, die praktisch für sie umsonst waren. So wurden Omas und Mutters Schränke durchstöbert oder Müllsäcke verschönert, Musik ausgewählt und Plakate gestaltet. Das Ergebnis war beachtlich. Alle Schüler beteiligten sich mit großem Einsatz und erhielten viel Beifall und Lob. (G.Köller)
Fotos: P.Laws
Dazu schreibt Lena Michelle aus der 5b:
"Treffpunkt war um 7.30 Uhr in der Schule. Wir sind alle zum Zug gegangen, der nach Wismar fuhr. Dort angekommen sind wir bei Regen zum ökologischen Schulungszentrum gewandert. Als wir ankamen, wurden wir herzlich von Frau Schumacher begrüßt. Wir konnten alle noch frühstücken, bevor es losging.
Frau Schumacher gab uns das Material (Stöcker, Band, Baumrinde, Eicheln, Steine und Kastanien).
Aus unseren Ideen entstanden unsere Windspiele. Wir hatten mit Frau Schumacher viel Spaß.
Wegen des schlechten Wetters haben wir uns fertig gemacht und sind einen Zug früher gefahren. Und schon war wieder ein schöner Tag zu Ende."
Vom 23.09. -27.09.2013 erlebte die 10.klasse eine ereignisreiche Woche in Krakau. Der Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz, das ca.70 km von der zweitgrößten Stadt Polens entfernt liegt. Sichtlich ergriffen lauschten alle Schüler den Ausführungen des Guides.
Die Stadt Krakau mit ihrem wunderschönen Marktplatz und dem Wawel sowie den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Menschen aus aller Welt ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Bei dieser Gelegenheit erfuhren die Schüler noch einmal die Wichtigkeit des Erlernens der englischen Sprache.
(G.Köller)
Fotos:G.Köller